Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Coach und Trainerin | 1220 Wien (Kagran U1) | 0677 640 092 42

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." Antoine de Saint-Exupéry
- Entlastung in dieser
momentan herausfordernden Zeit
- Beratung bei partnerschaftlichen
Problemen, Trennung / Scheidung.
- Hilfestellung bei schwierigen Entscheidungen und Veränderungen
- Trauerbegleitung und -beratung
- Persönlichkeits- und Selbstwertentwicklung
- Coaching / Workshops / Trainings
Informationen zu meiner Person finden Sie unter "Über mich".
Als Dipl.
Lebens- und Sozialberaterin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht nach §
119 Abs. 4 GewO.
- Klientenzentrierter & systemischer Beratungsansatz / kreative Methoden
Lebens- und Sozialberatung bedeutet für mich in erster Linie
"Hilfe zur Selbsthilfe" und Reflexion. Durch das wertschätzende, strukturierte und
empathische Gespräch erhalten Sie
Klarheit, Sicherheit und somit Entscheidungshilfen für Ihre Lösungen. Ihre Autonomie wird
gestärkt und Sie entdecken eigene, vielleicht noch nicht bekannte, Fähigkeiten
und Ressourcen.
COVID 19:
Persönliche Beratungen sind möglich. Die Abstands- und Hygieneregeln (Handhygiene, FFP2 Maske, etc.) nehme ich
sehr ernst. Ein- bis zweimal wöchtenlich lasse ich mich in einer Teststation auf Covid 19 testen. Gerne lege ich Ihnen mein negatives Testergebnis auf Verlangen vor.
Falls Sie keine persönliche Beratung wünschen, ist ein Gespräch auch via Skype oder Face Time möglich. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten klicken Sie bitte auf Termin vereinbaren oder rufen Sie mich gleich unter 0677 640 092 42 an.
Einzelberatung

"Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten!" Adolph Freiherr Knigge
Einzelberatung
Das Leben ist schön! Manchmal stellt es uns allerdings vor schwierige Herausforderungen und unsere Gedanken drehen sich im Kreis. Wir haben das Gefühl, machtlos zu sein und wissen oft nicht weiter.
Das strukturierte und emphatische Beratungsgespräch mit mir bringt Ihnen Entlastung und Klarheit und zeigt Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten auf.
Sie sind richtig bei mir, wenn Sie...
- eine belastende Situation, in der Sie sich gerade befinden, verändern möchten.
- Ihre Beziehung zu Ihrem Partner verbessern möchten.
- sich selbst besser kennen lernen und verstehen wollen.
- Unterstützung bei einer Entscheidungsfindung benötigen.
- einen Raum benötigen, in dem Sie aussprechen können, was sie wollen und nicht nachdenken zu brauchen, ob sie dies "dürfen" oder ob dies "angemessen ist".
- Ihre Wut begreifen und positiv auflösen möchten.
- Ihr Problem Sie nicht mehr schlafen lässt oder Ihnen Bauchschmerzen bereitet.
- ...
Ablauf
- Kontaktaufnahme unter 0677 640 092 42, per Mail oder Formular bezüglich Terminvereinbarung
- Kurzes Telefonat für die ersten Abklärungen (Kosten, Rahmenbedingungen, etc.)
- Erstgespräch - dient in erster Linie zur Orientierung, zur Auftragsabklärung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Es bietet Ihnen auch die Gelegenheit, einen Einblick in meine Arbeitsweise zu erhalten. So können Sie entscheiden, ob Sie weiter mit mir arbeiten möchten.
- Die vereinbarten Termine können bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
Paar- und Eheberatung
Paar- und Eheberatung

"Die Liebe zwischen zwei Menschen lebt von den schönen Augenblicken. Aber sie wächst durch die schwierigen Zeiten, die beide gemeinsam zusammen bewältigen." unbekannt
In jeder Beziehung gibt es mal schlechtere und mal bessere Zeiten. Unterschiedliche Wertvorstellungen, Kommunikationsschwierigkeiten oder andere Herausforderungen des Lebens (Tod eines Elternteils,
pubertierende Kinder, Arbeitslosigkeit, Überforderung, etc.) können eine
Beziehung oft belasten. Doch es gibt immer einen Ausweg!
Sie sind richtig bei mir, wenn Sie...
- Ihrer Beziehung wieder neuen Schwung verleihen oder präventiv tätig werden möchten.
- das Gefühl haben, Ihre Beziehung steckt fest oder diese oft hinterfragen.
- immer wieder über die gleichen Themen streiten - aber keine Änderung eintritt.
- sich in Trennung / Scheidung befinden.
- die Paar- und Elterneben ganz klar trennen möchten und so zum Wohl Ihres Kindes / Ihrer Kinder handeln.
- die Trennung verarbeiten möchten, um frei zu sein für die nächste Liebe.
- ...
Ablauf
- Kontaktaufnahme unter 0677 640 092 42, per Mail oder Formular bezüglich Terminvereinbarung
- Kurzes Telefonat für die ersten Abklärungen (Kosten, Rahmenbedingungen, etc.)
- Erstgespräch - dient in erster Linie zur Orientierung, zur Auftragsabklärung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Es bietet Ihnen auch die Gelegenheit, einen Einblick in meine Arbeitsweise zu erhalten. So können Sie entscheiden, ob Sie weiter mit mir arbeiten möchten.
- Die vereinbarten Termine können bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
Trauerbegleitung
Trauerbegleitung und Trauerberatung

"Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden." unbekannt
Sie sind richtig bei mir, wenn Sie...
- einen geliebten Menschen verloren haben und nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen.
- Ihren Gefühlen in einem geschützten Rahmen freien Lauf lassen möchten.
- einen Raum benötigen, in dem Sie ungeklärtes aussprechen und auflösen können.
- Unterstützung im Trauerprozess benötigen
- ...
Ablauf
- Kontaktaufnahme unter 0677 640 092 42, Mail oder Formular bezüglich Terminvereinbarung
- Kurzes Telefonat für die ersten Abklärungen (Kosten, Rahmenbedingungen, etc.)
- Erstgespräch - dient in erster Linie zur Orientierung, zur Auftragsabklärung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Es bietet Ihnen auch die Gelegenheit, einen Einblick in meine Arbeitsweise zu erhalten. So können Sie entscheiden, ob Sie weiter mit mir arbeiten möchten.
- Die vereinbarten Termine können bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
Seniorencoaching

"Alternde Menschen sind wie Museen: Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern." Jeanne Moreau, Foto: Edu Carvalho-pexels
Seniorencoaching
Von vielen der älteren Menschen, die ich kenne, hörte ich des Öfteren Sätze wie "Jetzt bin ich alt genug, jetzt kann ich sagen, was ich wirklich will oder denke" oder "Ach, das zahlt sich doch nicht mehr aus." oder "Ich bin es eh gewohnt, allein zu sein."
Immer öfter jedoch bekomme ich Rückmeldung, dass sie noch etwas erleben möchten. Fragen zum Thema, wie und wo man als älteres Semester eine neue Partnerin findet. Der Mensch ist ein soziales Wesen - und stets in Veränderung. Dafür ist es meiner Meinung nach nie zu spät, auch für die Liebe nicht.
Als ausgebildete Dipl. Seniorencoach unterstütze ich Sie bei
- Entscheidungsprozessen (z.B. Umzug)
- Biographie- und Erinnerungsarbeit
- Attraktiver und selbstverantwortlicher Alltagsgestaltung
- Geistige Fitness durch zielgerichtete Übungen
- Unterstützung und Einschuldung bei Online-Datingbörsen
Ablauf
- Kontaktaufnahme unter 0677 640 092 42, Mail oder Formular bezüglich Terminvereinbarung
- Kurzes Telefonat für die ersten Abklärungen (Kosten, Rahmenbedingungen, etc.)
- Erstgespräch - dient in erster Linie zur Orientierung, zur Auftragsabklärung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Es bietet Ihnen auch die Gelegenheit, einen Einblick in meine Arbeitsweise zu erhalten. So können Sie entscheiden, ob Sie weiter mit mir arbeiten möchten.
- Die vereinbarten Termine können bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
Für Unternehmen
"Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt." Gotthold Ephraim Lessing
Coaching
Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Betreuungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann. Er ist zeitlich begrenzt und sehr ziel- und ressourcenorientiert.
Gute und vor allem motivierte MitarbeiterInnen sind das Kapital eines jeden Unternehmens. So unterschiedlich Unternehmen sind, so unterschiedlich sind auch ihre MitarbeiterInnen und deren Führungskräfte, mit all Ihren Fähigkeiten und Ihrem Wissen.
Diese Fähigkeiten gilt es im Unternehmen zu halten und zu fördern. Doch wo Menschen zusammenkommen, kommt es - bei aller Professionalität - auch immer wieder zu Konflikten oder zu Unstimmigkeiten und Motivationsabfällen. Oft fehlt dadurch die Orientierung und die gemeinsamen Ziele werden aus den Augen verloren.
Wenn Sie, als Führungskraft, oder Sie, als MitarbeiterInnen, Orientierung und neue Handlungsweisen erarbeiten möchten, freue ich mich, von Ihnen zu hören.
Training
Der Begriff Training wird häufig mit Sport in Verbindung gebracht, bezeichnet als Beruf oder Tätigkeit aber generell die Vermittlung von Fertigkeiten, Verhaltensweisen, Wissen und Kenntnissen.
Als Trainerin führe ich Workshops, Seminare und Schulungen zu den unterschiedlichsten Themen durch. Ich plane die Lerneinheiten und wähle die passenden Lehrmethoden und Medien aus, abgestimmt auf unseren vorab vereinbarten Auftrag.
Mögliche Themen könnten zum Beispiele sein
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Burnout-Prävention
- HIV / Aids-Prävention für Jugendliche
- ...
Anfragen bitte unter 0677 640 092 42, Mail oder über das Kontaktformular. Gerne schicke ich Ihnen ein unverbindliches Angebot nach Klärung des genauen Auftrages.
Über mich

"Finde dich, sei dir selbst treu, lerne dich verstehen, folge deiner Stimme. Nur so kannst du das Höchste erreichen" Bettina von Arnim
Über mich
Meinen ersten Laut tat ich im März 1977 in Klagenfurt. Seit September 1998 lebe und arbeite ich allerdings in Wien.
Bevor ich im Jahr 2011 meine wahre berufliche Heimat im sozialen Bereich als Dipl.
Lebens- und Sozialberaterin, Trainerin und Coach fand, durfte ich Erfahrungen
im universitären Bereich und in der Privatwirtschaft in unterschiedlichen
Positionen und Bereichen sammeln.
Im Jahr 2005 wurde ich Mutter einer wunderbaren Tochter. Drei Jahre später, nach sechsjähriger Beziehung, erfolgte die Trennung vom Vater meines Kindes. Fünf Jahre lang war ich alleinerziehende Mama und weiß wie anstrengend und herausfordernd es sein kann, alles unter einen Hut zu bringen. Seit 2012 lebe ich in einer Patchworkfamilie und seit 2019 bin ich mit meinem Mann verheiratet, der ebenso eine Tochter hat.
Ich verstehe mich als Begleiterin der Menschen, die zu mir kommen und helfe Ihnen dabei Klarheit zu erlangen, Entlastung zu finden und neue Möglichkeiten zu entdecken, um wieder ein positiveres und leichteres Leben zu führen. Immer im Blick, dass ich Sie nur einen kleinen Teil Ihres Weges begleite.
Laufende Weiterbildungen rund um meine Themenschwerpunkte sowie regelmäßige Supervision sind für mich eine Selbstverständlichkeit zur Qualitätssicherung. Wenn Sie weitere Informationen zu meiner Person wissen möchten, klicken Sie bitte auf "Über mich - Tätigkeiten".
Meiner Erfahrung nach ist oft der erste Schritt - sich externe Unterstützung zu holen - der Schwierigste. Wenn der geschafft ist, kann die Veränderung beginnen. Also seien Sie mutig - es kann nur besser werden.
Kontaktaufnahme unter 0677 640 092 42, per Mail unter info@lebeundso.at oder über das Kontaktformular.
Ich freue mich sehr auf Sie!
Kontakt / Standorte
Praxisstandorte
Nadja Mack-Foraschik, E-Mail: info@lebeundso.at, Telefon: 0677 640 092 42
Für weitere Informationen (Kosten, Rahmenbedingungen, Termin für ein Erstgespräch) rufen Sie mich bitte an, schreiben ein Mail oder verwenden das Kontaktformular. Falls Sie mich telefonisch nicht erreichen sollten, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf der Sprachbox. Ich rufe Sie verlässlich innerhalb der nächsten zwölf Stunden zurück.
Beratung & Coaching
1220, Dückegasse 7/1/100B, Praxisgemeinschaft Kagran
U1
Kagran - Ausgang Donauzentrum (ca. 12 Minuten Fußweg über die
Prandaugasse), Straßenbahn 25 oder 26, Bus 27A - Station
Josef-Baumann-Gasse
Derzeit mögliche Termine: Mittwoch, im Zeitraum von 18:00 bis 20:00 Uhr und am Freitag, von 15:00 bis 18:00 Uhr



Workshop & Training
1020, Große Schiffgasse 2, Seminarzentrum Dendron
U1
Station Schwedenplatz - Ausgang Rotenturmstraße (ca. 10 Minuten zu Fuß) oder U2 / U4 Station Schottenring - Ausgang
Herminengasse. Die
Kurzparkzone für private Verkehrsmittel gilt Montag bis Freitag in der
Zeit von 9:00 bis 22:00 Uhr.
Mögliche Termine: Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr, Freitag ganztags, Samstag und Sonntag auf Anfrage


"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg." Henry Ford
Erläuterungen
"Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden." Georg Christoph Lichtenberg
Lebens- und Sozialberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung
von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sie trägt dazu bei, belastende
oder schwer zu bewältigenden Situationen zu erleichtern, zu verändern und eine
Lösung zu finden. Sie unterstützt und berät Einzelne, Paare, Familien, Teams
und Gruppen beim Erarbeiten von Lösungen.
Die Lebens- und Sozialberatung ist neben der Medizin, Psychologie und der Psychotherapie eine der vier Gesundheitssäulen in Österreich. Sie trägt vor allem durch die (Wieder)Herstellung umfassender Lebenszufriedenheit dazu bei, dass das psychische Wohlbefinden verbessert wird und somit zur Genesung und der Aufrechterhaltung Gesundheit im Allgemeinen. (Quelle: WKO)
Die Berufsgruppe Lebens- und Sozialberater umfasst folgende Tätigkeitsfelder:
- Psychologische
Beratung
Beratung, Coaching, Consulting und Betreuung von Personen - Ernährungsberatung (biete ich nicht an)
Gesteigertes Wohlbefinden durch bewusste Ernährung - Sportwissenschaftliche
Beratung (biete ich nicht an)
Wir motivieren Sie zur gesunden Bewegung!
Alle Informationen zur Lebens- und Sozialberatung finden Sie unter www.lebensberater.at
Seniorencoaching bedeutet man betreut und unterstützt Seniorinnen und Senioren in Ihrer Lebensführung. Beim Seniorencoaching geht es vorwiegend um praktische Methoden
aus der Seniorenbetreuung sowie aus der Seniorenanimationen. Seniorencoaches verfügen über folgendes Wissen und Fertigkeiten in den Bereichen
- Medizinische-psychologische, neuropsychologische und geriatrische Grundlagen
- Geragogik
- Kommunikation, Gesprächsführung
- Konfliktmanagement, Deeskalationstechniken
- Coachingtechniken in der Betreuung von Senioren
- Gedächtnistraining, Kreativitätstraining, Mobilitätstraining
- Erste Hilfe und Erkrankungen im Alter
- Umgang mit pflegenden Angehörigen
- Administrative Arbeiten, typische Behördenwege von Senioren
Methoden
Die systemische Therapie und Beratung begreift menschliches Handeln als ein Handeln in sozialen Systemen. Solche Systeme setzen sich unterschiedlich zusammen: als Familie, als Paar, als Kollegenkreis am Arbeitsplatz, usw.
Da wir uns ständig in sozialen Bezügen bewegen, kann unser Handeln und unser Erleben nicht unabhängig voneinander gesehen werden. Wir beeinflussen uns ständig gegenseitig. Dadurch bilden sich mit der Zeit unbewusste und ohne eigenes Wollen, Verhaltens- und Interaktionsmuster aus, die nach festen, vorhersagbaren Regeln funktionieren, von den Beteiligten oft aber nicht erkannt werden.
Somit ist die Entstehung von Schwierigkeiten und Problemen im sozialen Miteinander zu suchen und folglich auch deren Lösung. Aus diesem Grund werden in der systemischen Therapie alle Beteiligten eines Systems (z.B. alle Mitglieder einer Familie) in die Therapie miteinbezogen. Dies kann in der Weise geschehen, dass alle an den Sitzungen teilnehmen oder dass der Einfluss aller am System Beteiligten beachtet und thematisiert wird.
Indem diese Interaktionsmuster, die einem ja oft nicht bewusst sind, in der Beratung sichtbar gemacht werden, entsteht die Möglichkeit von Veränderung.
Die klientenzentrierte/personenkonzentrierte Gesprächsführung geht auf den amerikanischen Psychologen Carl Ransom Roger (1902 - 1987) zurück und ihr liegt eine zutiefst humanistische Haltung zugrunde. Jede Person wird als eigenständiges Individuum betrachtet, das über eine ihm innewohnende positive Kraft verfügt, die ihrer Natur nach konstruktiv, sozial und entwicklungsorientiert ist. Diese Kraft wird "Aktualisierungstendenz" genannt.
Selbstbeachtung (self-regard) wird als grundlegendes menschliches Bedürfnis betrachtet. Personen sind bestrebt nach Wahrheit zu suchen und stehen ganzheitlich und vollständig im Wachstumsprozess.
Die humanistische Psychologie ist kein geschlossenes System, sondern vielmehr eine Denkart und zeichnet sich vor allem durch großes Interesse am Menschen aus, wobei der Selbstentfaltung und der Selbsterkenntnis viel mehr Gewicht als der Manipulation von anderen gegeben wird.
Impressum / AGBs / Datenschutz
"Gedacht ist noch nicht gesagt. Gesagt ist noch nicht gehört. Gehört heißt noch nicht zugehört. Zugehört heißt noch nicht verstanden. Verstanden heißt noch nicht einverstanden. Einverstanden heißt noch nicht angewendet. Angewendet heißt noch nicht beibehalten." Konrad Lorenz
Adresse: Pogrelzstraße 37, 1220 Wien
Tel.: 0677 640 092 42
E-Mail: info@lebeundso.at
Homepage: www.lebeundso.at
UID-Nr.: Derzeit unterliege ich der Kleinunternehmerregelung, daher ist keine anzuführen.
Zuständiges Handelsgericht: Wien
Mitgliedschaften: WKW
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Magistratisches Bezirksamt, 1220 (GISA-Zahl: 33209746)
Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang: Gewerbeordnung (BGBl 194/1994); Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung (BGBL II 260 / 1998) - www.ris.bka.gv.at
Urheberrecht / Copyright: Alle veröffentlichten Texte und Fotos auf www.lebeundso.at unterliegen dem Urheberrecht der Autorin und Hobby-Fotografin, Nadja Mack-Foraschik.
Die Angebote dieser
Seite richten sich an Kundinnen und Kunden sowie potenzielle
KooperationspartnerInnen. Jede Verwertung (Speicherung, Vervielfältigung,
Verbreitung und Sendung) von Inhalten auf www.lebeundso.at sind nur nach
schriftlicher Genehmigung durch die Autorin/Fotografin Nadja Mack-Foraschik gestattet. Alle Angaben verstehen sich vorbehaltlicher Änderungen.